Die Fotodokumentation dient der Überwachung des Baufortschritts, der Dokumentation von Baufehlern, der Erstellung von Referenzmaterial für zukünftige Projekte sowie der Abnahme und Übergabe. Diese Dokumentation kann als Grundlage für Präsentationen vor Banken, Investoren, Projektentwicklern und weiteren Interessengruppen genutzt werden, um die Qualität und den Fortschritt des Bauvorhabens zu veranschaulichen. Für Makler bietet sie eine wertvolle Grundlage zur Vermarktung von Immobilien und zur transparenten Kommunikation mit potenziellen Käufern oder Mietern. Vor Beginn wird gemeinsam festgelegt, welche Bereiche des Bauprojekts oder des fertigen Bauwerks dokumentiert werden sollen. Je nach Bedarf fertige ich allgemeine Übersichtsaufnahmen, Zeitrafferbilder oder spezifische Fotografien an, um den Baufortschritt, Bauelemente, Baufehler oder die abschließende Qualitätssicherung abzubilden.
Ich erstelle Fotos in den Auflösungen 6.000 x 4.000 (3:2) oder 6.000 x 3.376 (16:9) im JPG- oder RAW-Format. Falls erforderlich, versehe ich die Fotos mit Zeit- und Ortsstempeln. Auf Anfrage liefere ich zusätzliche Informationen wie Baubeschreibungen.
Die Fotodokumentation kann täglich, wöchentlich, monatlich oder nach Bedarf erfolgen. Der Zeitrahmen für die Dokumentation variiert je nach Projektgröße von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen oder Monaten. Die Abnahme von fertigen Bauwerken erfolgt in einem klar definierten Zeitfenster. Die Ergebnisse werden nach dem vertraglich vereinbarten Zeitraum übergeben.
Die Kosten für Beratungs- und Consultingdienstleistungen sowie für die Erstellung der Fotodokumentation werden, abhängig vom konkreten Leistungsumfang, nach den jeweils geltenden Vorschriften oder gemäß individueller Absprache nach Stundensatz abgerechnet und betragen 65€ inklusive aller Steuern pro Stunde. Außerdem werden zusätzlich 10€ für die Lieferung auf einem passenden Datenträger- und bei Anfahrten eine Kilometerpauschale von 0,45€/km berechnet.
Der Kunde muss Zugang zu den Baustellen bereitstellen und mit anderen beteiligten Parteien koordinieren, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Trotz sorgfältiger Arbeit können technische Fehler auftreten, für die ich nicht hafte, es sei denn, sie resultieren aus grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten. Ich schütze die Fotodaten angemessen, übernehme jedoch keine Haftung für deren Verlust oder Beschädigung, es sei denn, dies ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen. Der Vertrag basiert auf allgemeinem Vertragsrecht. Ich kläre vor Vertragsabschluss alle wichtigen Punkte wie Identität der Parteien, Art und Umfang der Dienstleistungen, Vergütung, Zahlungsbedingungen und Haftungsausschlüsse. Bei Streitigkeiten berücksichtige ich den Ort der Vertragserfüllung oder den Wohnsitz der Parteien. Ich bevorzuge alternative Streitbeilegungsmethoden wie Schlichtung oder Mediation. Probleme oder Unstimmigkeiten sollen umgehend gemeldet und gelöst werden. Die Fotodokumentation zeigt den Zustand zum Zeitpunkt der Aufnahme und deckt keine späteren Änderungen oder Schäden ab. Zusicherungen zur Vertraulichkeit der Daten und andere rechtliche Aspekte klären wir bei Bedarf.